Bose SoundSport Bluetooth Kopfhörer

Die In Ear Bluetooth Kopfhörer Bose SoundSport liegen mit ca. 139,- EUR (statt wie bisher 179,- EUR) im oberen Preissegment und sind seit Juni 2016 bei Amazon im Verkauf. Was die Sportkopfhörer der Premiummarke Bose laut Hersteller können und was die Kunden zu den In-Ears sagen zeige ich dir hier:

Bose SoundSport Test - inkl. Laufband und Sound Check

Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung bevor du auf dieses Video klickst!

Angaben laut Hersteller

Die Bose SoundSport wireless headphones bieten motivierenden Spitzenklang und Ohreinsätze, die genau dort bleiben, wo sie hingehören.
Dank ihrer einzigartigen Form passen sich die Ohreinsätze dem Ohr optimal an und ermöglichen so eine noch bessere Klangqualität. Die biegsamen Silikon-Flügel sorgen dabei für eine erhöhte Stabilität.
Schweiß- und wetterresistentes Material. Egal, ob schweißtreibendes Training im Fitnessstudio oder Jogging im Regen: Mit diesen Sportkopfhörern bleiben Sie immer motiviert.
Active EQ von Bose sorgt für ausgeglichenen Klang bei jeder Lautstärke. Kabelloser Komfort und Sprachansagen, die Sie durch den Bluetooth- und NFC-Kopplungsvorgang führen.
Exklusive StayHear+ Ohreinsätze, damit die Kopfhörer bei sportlichen Aktivitäten nicht verrutschen.
Bis zu 6 Stunden Batteriedauer pro Aufladung, bei einer Ladezeit von 2 Stunden.
Abmessungen und Gewicht ohne Kabel: 3,05 cm x 2,5 cm x 3,05 cm (HxBxT) (23 g).
Inline-Mikrofon und -Fernbedienung zur Lautstärkeregelung, Titelauswahl und Entgegennahme von Anrufen.

Das sagen die Kunden

Soundqualität

Windgeräusche beim Radfahren ab 25 km/h hört man deutlich. Jedoch trotzdem noch sehr klarer Klang und gute Klangqualität. Kabelgeräusche gibt es nicht.
Sehr ausgewogener und sehr guter Sound. Die Kunden sind durchweg von der Klangqualität begeistert. Man sollte sich allerdings die Mühe machen, sich die passenden (mitgelieferten) Aufsätze herauszusuchen. Nur wenn die Kopfhörer richtig sitzen, gibt es das volle Klangerlebnis.

Kundenmeinung

Wir haben den Frequenzgang der Bose SoundSport In Ear Kopfhörer selbst gemessen:

  • Bose SoundSport Sound: die Messung des Frequenzganges zeigt, dass der Bass leicht erhöht ist

Der Frequenzgang zeigt, wie laut die Wiedergabe der Kopfhörer bei bestimmten Frequenzen ist (Info: tiefe Frequenzen werden auch als „Bass“ bezeichnet). Der ideale Frequenzgang wäre eine gerade, horizontale Linie. Das heißt, dass jede Frequenz mit der gleichen Lautstärke wiedergegeben werden würde. Unsere Messung zeigt, dass der Bass der Bose SoundSport Kopfhörer etwas überwiegt. Die Mitten sind leicht unterbetont. Bei einer Frequenz von etwa 12 kHz ist ein kurzzeitiger Anstieg der Lautstärke zu sehen. In Summe zeigt der Bose SoundSport jedoch einen relativ ausgeglichenen Klang. Diese Messung deckt sich mit den Kundenmeinungen.

Tragekomfort

Die Kopfhörer sitzen perfekt im Ohr. Auch bei Nässe, z.B. durch Schweiß, verrutschen sie nicht. Der Tragekomfort wird durchweg als „super“ bezeichnet.

Kundenmeinung

Wir haben die Bose SoundSport Kopfhörer auf dem Laufband getestet:

Die Kopfhörer sitzen sehr gut im Ohr und fallen auf dem Laufband nicht heraus. Der Tragekomfort ist sehr angenehm. Im Lieferumfang sind mehrere Ohrhörer Größen vorhanden. Hier ist es wichtig, dass man sich die passende Größe heraussucht (nicht nur für den Halt sondern auch für den optimalen Sound).

Akkulaufzeit und Ladezeit

Bei mittlerer Lautstärke halten die Akkus 4-5 Stunden. Der Ladezustand lässt sich anhand einer angebrachten LED erkennen (voll oder leer). Die Bluetooth Verbindung ist während dem Laden der Akkus unterbrochen. In der Ladezeit können die Bose SoundSport also nicht benutzt werden.

Kundenmeinung

In unserem Test dauerte es 1:47 h bis der Akku der Bose Soundsport Kopfhörer aufgeladen war. Das ist weniger als die vom Hersteller angegebenen 2:00 h. Im Test der Akku Ladedauer wurden die Bose SoundSport an einen Laptop mit dem mitgelieferten USB Ladekabel angeschlossen (Info: ein anderes bzw. ein längeres USB Kabel würde die Ladedauer erhöhen).

Die Akkulaufzeit der Bose SoundSport betrug 5:59 h bei einer Lautstärke von 94 dB. Das entspricht exakt der vom Hersteller angegebenen Akkulaufzeit. Zum Vergleich: laut einem Spiegel Bericht beträgt die Lautstärke eines Presslufthammers in sieben Metern Entfernung rund 90 dB. Eine maximale Lautstärke von 85 dB für Kopfhörer wird im genannten Bericht empfohlen.

Im Akkulaufzeit Test wurde die Lautstärke der Kopfhörer bei einer Frequenz von 300 Hz zunächst auf 94 dB eingestellt. Anschließend wurde ein Testsong (in diesem Fall „Purple Rain“) im Loop solange abgespielt, bis der Akku vollständig entleert war. Zehn Minuten vor dem Ende der Akkulaufzeit wechselte die Status LED des Akkus von der Farbe Grün auf die Farbe Rot. Gleichzeitig war einmalig eine Sprachansage „Batteriestand niedrig“ zu hören. Die Warnung kommt etwas spät: falls der Benutzer diese Sportkopfhörer z.B. zum Lauftraining verwenden will wäre eine Warnung bei niedrigem Akkustand 30 Minuten vor dem Aus deutlich günstiger für den Sportler.

Gerätekompatibilität und Verbindungsqualität

Kompatibel mit iOS und der Apple Watch, Samsung, Huawai (mit allen gängigen Smartphones). Zwei Smartphones können gleichzeitig mit den Bose SoundSport verbunden werden. Auch in Kombination mit einem Bluetooth-Brustgurt funktioniert die Verbindung zum Smartphone. Teilweise ist von „wackeliger“ Bluetooth-Verbindung die Rede.

Kundenmeinung

Anfälligkeit gegen Wasser

Es kam bei manchen Kunden zum Ausfall aufgrund von Schweiß bzw. Nässe. Bose hat die SoundSport laut Kunden nochmal überarbeitet. Falls es zu Problemen kommen sollte, bekommt man von Bose sofort Ersatz.

Kundenmeinung

Klangqualität bei Telefonaten

Man kann mit dem Kopfhörer gut telefonieren und versteht den Gesprächspartner auch recht gut. Es gibt kein aktives Noice Cancelling. Dennoch stören Geräusche von außen nicht den Musikgenuss.

Kundenmeinung

Bose Soundsport Bedienung -- Bedienelemente

Wir haben uns die Bedienung näher angesehen:

Die Multifunktionstaste ist gegenüber den Lautstärketasten leicht abgesenkt. So sind die Tasten sehr gut blind zu erfühlen. Tatsächlich lassen sich die Tasten anfänglich eher schwer drücken. Die Multifunktionstaste ist für die Funktionen „Lied vor/ zurück“ (2x bzw. 3x drücken), „Anrufannahme“ (1x drücken), „Start / Stopp“ (1x drücken) zuständig. Das ist auf der einen Seite gut, weil alle wichtigen Funktionen mit wenigen Tasten erreicht werden. Auf der anderen Seite ist es eher schwierig, sich schnell durch eine Playlist zu klicken.

Design und Wertigkeit

Die Bose SoundSport stehen deutlich aus den Ohren heraus und gehen daher nicht als modisches Accessoire durch.

Kundenmeinung

Fazit

Die Bose SoundSport Bluetooth Kopfhörer eignen sich für alle, die Wert auf hervorragenden Sound und Tragekomfort legen. Die Kopfhörer sind kompatibel mit allen gängigen Smartphones, Tablets und auch für die Apple Watch. Zum Preis von ca. 139,- EUR statt den bisherigen 179,- EUR* sollten Interessenten auf jeden Fall zuschlagen.

Angebot
Bose SoundSport, kabellose Sport-Earbuds, (schweißresistente Bluetooth-Kopfhörer zum Joggen), Schwarz, Höhe: 2.86 cmBreite: 2.54 cmTiefe: 2.86 cm
16.280 Bewertungen
Bose SoundSport, kabellose Sport-Earbuds, (schweißresistente Bluetooth-Kopfhörer zum Joggen), Schwarz, Höhe: 2.86 cmBreite: 2.54 cmTiefe: 2.86 cm
  • Die StayHear+ Ohreinsätze ergeben zusammen mit der einzigartige Form aus weichem Silikonmaterial eine angenehme Passform, die für optimalen Tragekomfort und sicheren Sitz sorgen
  • Kabelloser Komfort und Sprachansagen, die Sie durch den Bluetooth- und NFC-Kopplungsvorgang führen
  • Schweiß- und wetterfest, um bei sportlichen Aktivitäten für Verlässlichkeit zu sorgen
  • Bis zu 6 Stunden Batteriedauer pro Aufladung. Bitte ziehen Sie vor Gebrauch die Benutzeranleitung zurate

Letzte Aktualisierung am 1.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zur Startseite: Bluetooth Kopfhörer Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.