Sennheiser PXC 550 Noise Cancelling Wireless Kopfhörer
Inhalt
Sennheiser PXC 550 Angaben laut Hersteller
Modellnummer: PXC 550 Wireless
Speziell für Vielreisende. Das Premium-Headset PXC 550 Wireless von Sennheiser ist speziell für den anspruchsvollen Geschäftsreisenden konzipiert.
Sound: Wenn Sie das PXC 550 Wireless über USB an einen Computer anschließen, fungiert das Headset als USB-Soundkarte und verbessert die Klangqualität der Musik und der Anrufe auf Ihrem PC oder Mac. CapTune ist eine leistungsstarke Player-App, die den PXC 550 Wireless ideal ergänzt. Mit der App können Sie Ihren individuellen Klang gestalten und Musik direkt auf das Headset streamen – damit haben Sie alles unter Kontrolle. CapTune ist in iOS- und Android-Versionen kostenlos verfügbar.
Telefonieren: Das Triple-Mikrofon-Arraysystem schafft stets klare Sprachqualität. Business-Class-Kommunikation für Konferenzgespräche mit ausgezeichneter Sprachklarheit . Das Triple-Mikrofon-Array von Sennheiser liefert kristallklare Sprachqualität für geschäftliche und private Anrufe auch in turbulenten Umgebungen, sodass Sie immer in Kontakt bleiben, egal wo Sie sind.
Geräuschunterdrückung: Adaptive Geräuschunterdrückung sorgt für hervorragenden Klang in jeder Umgebung .
Die adaptive Geräuschunterdrückung NoiseGard passt sich an den Lärmpegel der Umgebung an und sorgt für ungestörten Hörgenuss. Ob im Flugzeug, im Zug oder auf lauten Straßen – NoiseGard liefert stets die passende Geräuschunterdrückung.
Akku Der Akku des PXC 550 Wireless hält bis zu 30 Stunden mit einer einzigen Ladung und lässt sich bequem über jeden beliebigen USB-Anschluss aufladen. Sollten Sie einmal vergessen haben, den Akku aufzuladen, funktioniert das Headset auch passiv über das Kabel – inklusive Mikrofon. Ladezeit 3h
Bluetooth Verbindung Der PXC 550 Wireless ist mit Bluetooth 4.2 ausgerüstet und kann nahtlos mit jedem NFC- oder Bluetooth-fähigen Gerät verbunden werden.
Bedienelemente
Touch Control mit Sprachansagen.
Auf dem Touchpad an der rechten Ohrmuschel befinden sich die Bedienelemente für Lautstärke, Wiedergabe, Stopp, Pause und Titelwechsel. Durch einfaches Berühren der Ohrmuschel können Sie einen eingehenden Anruf annehmen. Das Headset schaltet sich ein und verbindet sich nahtlos mit Bluetooth, sobald Sie es aufklappen. Es schaltet den Ton automatisch auf Pause, wenn Sie es abnehmen.
Design u Wertigkeit Größe und/oder Gewicht: 15 x 8 x 20 cm ; 222 g Der ergonomisch gepolsterte Kopfbügel und die drehbaren Ohrmuscheln bieten auch bei extrem langem Hören unglaublichen Komfort. Mit dem faltbaren Rahmen kann der PXC 550 Wireless flach zusammengeklappt und in der stilvollen Reisebox diskret verstaut werden.
Wandlerprinzip Dynamisch, geschlossen
Anschlussmöglichkeiten Bluetooth 4.2, NFC, Kabelfernbedienung
Frequenzgang 17 bis 23.000 Hz (noch nicht festgelegt)
Impedanz Aktiv 490 Ohm / Passiv 46 Ohm
Schalldruckpegel (SPL) 110 dB
Gesamtklirrfaktor < 0,5 % (1 kHz, 100 dB)
Set enthält:
PXC 550 Wireless Headset; Kabelfernbedienung; Transportbox; USB-Kabel; Adapter für In-flight-Entertainment; Kurzanleitung und Sicherheitsleitfaden
zur Übersicht
zum Fazit
Das sagen die Kunden:
Sennheiser PXC 550 Klang
4 von 5 Sterne
Den Klang beschreiben die Kunden durchweg als super. Der Sennheiser PXC 550 hat klare Höhen und die Mitten sind wahnsinnig gut austariert. Das Klangbild ist ausgeglichen und detailreich. Die Bässe sind schön warm und nicht übertrieben. Auch bei maximaler Lautstärke verzerrt oder verfärbt nichts. Für manche Käufer ist die maximale Lautstärke jedoch zu gering. Zur Soundanpassung gibt es die Captune-App. Allerdings muss die Musik dann auch direkt von dieser App abgespielt werden. Das heißt für Streaming-Dienste wie Spotify ist die App nutzlos, denn der Sound bleibt so wie er ist.
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Sennheiser PXC 550 Geräuschunterdrückung / Noise Guard
4 von 5 Sterne
Schau dir in diesem Video an, wie gut der Noise Guard des Sennheiser PXC 550 funktionert:
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung bevor du auf dieses Video klickst!
Das Noise Cancelling (NC) wird bei Sennheiser als Noise Guard bezeichnet. NC ist allgemein für tiefe Frequenzen sehr wirkungsvoll. Es wurde ursprünglich für Piloten entwickelt um deren Kommunikation via Headset zu verbessern. Die Tiefen Rotorgeräusche werden wirkungsvoll herausgefiltert. Für alle Kopfhörer mit NC (auch Active Noise Cancelling ANC genannt) gilt jedoch, dass hohe Frequenzen, wie z.B. Stimmen, eher schlecht gefiltert werden können. Auch beim Sennheiser PXC 550 ist das der Fall. Stimmen werden nur dann effektiv unterdrückt, wenn gleichzeitig Musik läuft.
Speziell beim Hören eines Hörbuches kann es unangenehm werden, weil die Stimmen von außen sich mit den Stimmen des Hörbuches überlagern. Dies ist bei allen NC Geräten der Fall, und hat mit dem Hersteller wenig zu tun.
Mit dem Noise Guard von Sennheiser sind die Kunden sehr zufrieden. Es funktioniert einwandfrei, sowohl im Bus, in der Bahn und im Flugzeug. Die Lärmunterdrückung kann stufenlos geregelt und auch komplett abgeschaltet werden. Auch ohne Musik, ohne Kabel und mit deaktiviertem Bluetooth kann der Noise Guard verwendet werden.
Im Vergleich zum Bose QuietComfort 35 Kopfhörer scheint der Sennheiser PCS 550 jedoch bezüglich des Noise Cancelling etwas schwächer zu sein. Daher gibt es hier einen Stern Abzug.
Kundenmeinung(en)
Noise Cancelling Test: Wir haben getestet, wie gut die Noise Guard Funktion des PXC 550 funktioniert (siehe Video oben). Hier ein kurzer Überblick über das Testergebnis.
Tragekomfort
4 von 5 Sterne
Hier unterscheiden sich die Meinungen. Die Einen empfinden den Tragekomfort als sehr angenehm und können die Kopfhörer stundenlang ohne Druckgefühle tragen. Die Anderen empfinden die Kopfhörer als zu klein und bekommen nach kurzer Zeit Schmerzen. Offenbar sind die Kopfhörer für große Ohren nicht empfehlenswert. Wer dagegen kleine Ohren hat dürfte mit den PXC 550 keine Probleme beim Tragen bekommen. Im Vergleich zum BOSE QuietComfort 35 sind die Ohrhörer tatsächlich etwas kleiner.
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Sennheiser PXC 550 Akku
4 von 5 Sterne
Die Ladezeit der Sennheiser PXC 550 ist mit drei Stunden angegeben. Käufer berichten von einer deutlich längeren Ladezeit des Akkus, wenn das mitgelieferte Kabel verwendet wird. Das Laden über einen USB-Anschluss dauert sogar die ganze Nacht.
Die Laufzeit des Akkus wird durchweg als sehr gut beschrieben. Hier hält Sennheiser sein Versprechen.
Leider lässt sich der Akku nicht austauschen
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Gerätekompatibilität
Keine Bewertung
Zur Gerätekompatibilität gibt es fast keine Kundenberichte. Das ist generell ein gutes Zeichen, denn falls es hier Probleme geben sollte, würden deutlich mehr Käufer darüber schreiben. Der PXC 550 verbindet sich schnell per Bluetooth sowohl mit einem iPhone 6 als auch mit einem iMac. Für eine Sternebewertung reichen die wenigen Informationen jedoch nicht aus.
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Bluetooth Verbindung
5 von 5 Sterne
Die Bluetooth Verbindung der Sennheiser PXC 550 ist sehr stabil und der Verbindungsaufbau geht zügig. Käufer können durch die ganze Hausebene laufen, ohne Verbindungsabbrüche. Da Häuser unterschiedlich groß sind, hilft möglicherweise diese Käufermeinung: „Nach einer Wand und ca. 6m ist die Bluetooth Verbindung zu Ende. “ Im Vergleich zur Konkurrenz (BOSE QuietComfort 35) ist die Reichweite deutlich besser.
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Telefonieren
2 von 5 Sterne
Wenn die Telefonfunktion funktioniert, dann ist die Gesprächsqualität sehr gut. Vorausgesetzt es herrscht Windstille, und der Hörer befindet sich nicht im Großstadtgetummel. Doch gab es bei den Käufern oft Verbindungsabbrüche zwischen Telefon und Kopfhörer, die beim Musikhören nicht auftraten. Die Verbindungsabbrüche führen dazu, dass das Gespräch direkt am Telefon weitergeführt werden muss. Schwierige Sache, wenn sich das Telefon noch in der Hosentasche befindet!
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Sennheiser PXC 550 Bedienung
3 von 5 Sterne
Der Sennheiser PXC 550 wird über ein Touchpad bedient. Direkt am Kopfhörer ist eine Equalizer-Taste für drei fest konfigurierte Modi (Club, Sprache, Film, kein Effekt). Die Musik kann automatisch pausiert werden, wenn der Benutzer den Kopfhörer absetzt. Per „Doppeltip“ auf das Pad kann der PXC 550 über das eingebaute Mikrofon die Umgebung hörbar machen -genial!
Die Bedienung durch das Touchpad ist anfangs ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Die Käufer gewöhnten sich schnell daran, berichten aber, dass die Bedienung nicht immer zuverlässig arbeitet. Die Musik wird zu oft versehentlich gestoppt. Weiterhin müssen bestimmte Gesten, z.B. zur Annahme eines Telefonates, mehrmals durchgeführt werden, ehe sie zum Erfolg führen. Erwähnenswert ist noch, dass das Touchpad nicht mit handelsüblichen Handschuhen funktioniert. Im Winter kann das ein ungewolltes Hindernis sein.
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Design und Wertigkeit
5 von 5 Sterne
Das Design des Sennheiser PCX 550 wird als elegant und dezent empfunden. Der Kopfbügel ist leicht gepolstert und mit Leder überzogen. Die Halterung und die Hörmuscheln sind aus Kunststoff. Auch die Verarbeitung ist erstklassig! Die Käufer sind durchweg zufrieden mit dem Designkonzept.
Kundenmeinung(en)
zur Übersicht
zum Fazit
Fazit
Klanglich spielt der Sennheiser PCX 550 in der Oberklasse. Er liefert dezente Bässe und ein sehr ausgewogenes Klangbild bei jeder Lautstärke. Die Geräuschunterdrückung arbeitet zuverlässig und tut was sie soll. Falls Sie zu den Menschen mit kleinen Ohren gehören, können Sie sich auf ein angenehmes Tragegefühl freuen. Der Akku hält was er verspricht: 30 Stunden Laufzeit bei eingeschaltetem Noise Guard. Die Ladezeit fällt offenbar länger aus als die angegebenen drei Stunden. Die Reichweite und Stabilität der Bluetooth Verbindung ist völlig in Ordnung. Einzig bei der Telefonfunktion kommt es zu störenden Aussetzern. Leider scheint die Bedienung per Touchpad nicht ganz ausgereift zu sein. Im Design punktet der PCX 550. Seine zeitlose und elegante Optik wird von den Käufern geschätzt.
- Kabellos, leicht, bequem und zusammenklappbar - für das Reiseerlebnis
- Grenzenlose Freiheit unterwegs
- Adaptive Geräuschunterdrückung sorgt für hervorragenden Klang in jeder Umgebung
- Business-Class-Kommunikation für Konferenzgespräche mit ausgezeichneter Sprachklarheit
Letzte Aktualisierung am 19.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Konkurrenten
Letzte Aktualisierung am 26.11.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 18.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 18.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Noise Cancelling Kopfhörer Tests im Überblick PLUS Direktvergleich


Zurück zur Startseite: Bluetooth Kopfhörer Vergleich