TaoTronics TT-BH22 – günstige und sehr beliebte Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer
- Wie gut ist das Noise Cancelling verglichen mit dem Bose QuietComfort 35 II?
- Wie ist der Klang der TaoTronics TT-BH22?
- Sind die TaoTronics TT-BH22 für Reisen geeignet?
- Welche Vor und Nachteile gibt es?
Diese und noch viele weitere Details, hier im Review:
Inhalt
- TaoTronics TT-BH22 Unboxing – Lieferumfang
- TaoTronics TT-BH22 – Angaben laut Hersteller
- TaoTronics TT-BH22 Klang
- TaoTronics TT-BH22 Geräuschunterdrückung / Noise Cancelling
- Tragekomfort, Design und Wertigkeit
- TaoTronics TT-BH22 Akku
- Gerätekompatibilität
- Bluetooth Verbindung & mehrere Geräte verbinden
- Telefonieren
- TaoTronics TT-BH22 Bedienung
- Flugmodus – die TaoTronics TT-BH22 als Reisekopfhörer
- Fazit
TaoTronics TT-BH22 Lieferumfang – Unboxing
Im Lieferumfang der TaoTronics TT-BH22 befindet sich ein 3.5 mm Klinkenkabel, mit dem die Kopfhörer auch ohne Akku einsatzbereit sind. Zusätzlich ist ein Micro-USB Ladekabel mit im Paket. Das Ladekabel verbindet die Kopfhörer mit einem PC über die USB Schnittstelle.
Die mitgelieferte Aufbewarhungsbox ist besonders für Reisen vorteilhaft. Die faltbaren TT-BH22 Kopfhörer nehmen nur sehr wenig Platz in Anspruch. Ein Flugzeugadapter ist leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Herstellerangaben
Hier eine kurze Zusammenfassung der Herstellerangaben. Als Quelle für die Herstellerangaben dient die Produktseite auf amazon.de.
- Bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit. Mit dem mitgelieferten Audio Kabel können die Kopfhörer auch mit leerem Akku noch betrieben werden.
- 90° drehbare Ohrhörer
- Eingebautes Mikrofon – die Kopfhörer können daher auch für Telefonate benutzt werden
- Hohe Klangqualität: Aggressive Bässe, ausbalancierte Mitten und helle hohe Töne.
- Im Verkauf bei Amazon.de seit 2. Dezember 2017
- ANC- Active Noise Cancelling Funktion. Die zuschaltbare, aktive Geräuschunterdrückung filtert Nebengeräusche heraus, für ein angenehmes Klangerlebnis.
- Verstellbarer Kopfbügel und passgenaue Memory Foarm Ohrmuscheln aus weichem Kunstleder.
TaoTronics TT-BH22 Klang
Wie gut ist der Klang der TaoTronics TT-BH22? Die folgende Abbildung zeigt, wie gut der TT-BH22 bei der Frequenzgangmessung abgeschnitten hat.
Was bedeuten diese Messergebnisse und wie sieht der optimale Frequenzgang aus? Der optimale Frequenzgang ist eine horizontale Gerade. Das heißt, dass alle Wiedergabefrequenzen gleich laut wiedergegeben werden. Der Frequenzgang der TaoTronics TT-BH22 liegt noch ein Stück vom Optimum entfernt. Das Klangbild verändert sich abhängig davon, ob die Noise Cancelling Funktion aktiviert ist oder nicht. Bei aktivierter Noise Cancelling Funktion ist der Bass Bereich stärker ausgeprägt, der Frequenzgang ist ausgeglichener. Für den Preis von ca. 65 EURO ist der Klang in Ordnung.
TaoTronics TT-BH22 Noise Cancelling – aktive Geräuschunterdrückung
Zunächst zur Frage, in welchem Frequenzbereich die aktive Geräuschunterdrückung der TT-BH22 tatsächlich wirkt. Hierzu vergleichen wir die Geräuschunterdrückung bei deaktiviertem ANC mit der bei aktivem ANC. Denn bereits ohne aktive Noise Cancelling Funktion unterdrückt der Kopfhörer Umgebungsgeräusche (wie es auch ein herkömmlicher Gehörschutz tun würde).
Hinweis: eine detailliertere Beschreibung dieses Tests, zum Aufbau, zur Vorgehensweise findest du hier: Noise Cancelling Test Bose QuietComfort 35 II.
- Blau: Aufgezeichneter Frequenzgang nachdem die Umgebungsgeräusche durch die Kopfhörer in die „Ohren“ eingedrungen sind. Die ANC Funktion ist deaktiviert. Es handelt sich also nur um eine passive Geräuschunterdrückung.
- Orange: vom Mikrofon aufgezeichneter Frequenzgang nachdem die Umgebungsgeräusche durch die Kopfhörer in die „Ohren“ eingedrungen sind, wenn gleichzeitig die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) aktiviert ist.
Diese Messung zeigt sehr schön, dass die aktive Geräuschunterdrückung der TT-BH22 in einem Frequenzbereich von ca. 60 bis 800 Hz funktioniert. Frequenzen oberhalb von 800 Hz werden nicht mehr durch die ANC Funktion sondern durch die Kopfhörer selbst (d.h. passiv) unterdrückt. Zum Vergleich: das ANC der Bose QC35 II wirkt in einem deutliche höheren Frequenzbereich: zwischen 30 und 950 Hz.
Hier der Vergleich der TaoTronics TT-BH22 Noise Cancelling Funktion mit dem ANC der Bose QuietComfort 35 II. Die Messung zeigt drei Kurven:
- Dunkelgrün: Lautstärke der Umgebungsgeräusche ohne Kopfhörer. Das heißt, dass das Mikrofon die Geräusche aufzeichnet, ohne dass die Lautstärke durch einen Kopfhörer reduziert wird.
- Orange: vom Mikrofon aufgezeichnete Lautstärke der Umgebungsgeräusche, wenn der TaoTronics TT-BH22 die Umgebungsgeräusche unterdrückt.
- Hellgrün: vom Mikrofon aufgezeichnete Lautstärke der Umgebungsgeräusche, wenn der Bose QC 35 II die Umgebungsgeräusche unterdrückt.
Was bedeuten diese Ergebnisse? Das ANC der TaoTronics TT-BH22 scheint im Bereich von 200 bis 300 Hz am besten zu funktionieren. Denn hier werden Umgebungsgeräusche um bis zu 15 dB reduziert. Für alle Männer: das ist etwa der Frequenzbereich in dem sich eine Frauenstimme bewegt :-). Ansonsten liegt die Geräuschreduktion eher bei 10 dB. Der Bose QuietComfort 35 II schneidet deutlich besser ab. Er unterdrückt Umgebungsgeräusche um bis zu 20-25 dB in einem Frequenzbereich zwischen 30 und 950 Hz. Alle Geräuschreduktionen bei höheren Frequenzen sind alleine den Kopfhörern (d.h. Material, Verarbeitung usw.) zu verdanken und nicht der ANC Funktion.
Zwischenfazit: Das aktive Noise Cancelling (ANC) der TaoTronics TT-BH22 funktioniert. Das ANC mindert Umgebungsgeräusche um bis zu 15 dB. Es wirkt in einem Frequenzbereich von 60 bis 800 Hz. Für den geringen Preis der TaoTronics TT-BH22 Kopfhörer ist das Noise Cancelling sehr gut. Großer Pluspunkt: auch bei ausgeschalteten Kopfhörern kann das active Noise Cancelling verwendet werden.
Wer sehr viel Wert auf die aktive Geräuschunterdrückung legt, sollte sich jedoch nach einem Kopfhörer in den höheren Preisklassen umsehen.
Tragekomfort, Design und Wertigkeit
Der Tragekomfort der TaoTronics TT-BH22 Noise Cancelling Kopfhörer ist sehr gut. Die Kopfhörer drücken auch nach stundenlangem Tragen nicht unangenehm auf den Kopf. Die Waage zeigte ein Gewicht von 217 g gemessen. Die TaoTronics TT-BH22 sind damit sogar um ca. 15 g leichter als der Sennheiser PXC 550 und der Bose QuietComfort 35 II.
Die Ohrpolster fühlen sich angenehm weich und hochwertig an. Der Kopfbügel ist einstellbar und auch für große Köpfe geeignet.
Passen die TaoTronics TT-BH22 auch, wenn ich große Ohren habe? Diese Kopfhörer sind eher für kleine Ohren geeignet. Zum Nachmessen: Ohren mit einer Größe von 5.5 x 4 cm passen gerade noch so in die Ohrmuscheln (siehe Abbildung). Es handelt sich um Over Ear Kopfhörer. Das heißt, dass die Kopfhörer die Ohren vollständig umschließen.
Das Design wirkt dezent und elegant. Wer vom Design her die Bose Kopfhörer mag, dem gefallen auch die TaoTronics TT-BH22. Das Material fühlt sich gut an. Die Kopfhörer wirken nicht billig.
TaoTronics TT-BH22 Akku
Wie hoch ist die Akkulaufzeit? Gibt es eine Status LED für den Akku?
Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 25 Stunden an. Im Vergleich zu anderen Kopfhörern ist das ein sehr guter Wert!
Zum Laden der TaoTronics TT-BH22 muss das mitgelieferte USB Kabel an die Kopfhörer und an einen PC via USB Buchse angeschlossen werden.
Der TaoTronics TT-BH22 hat nur eine einzige Status LED, die nicht alleine für den Akku zuständig ist. Die vorhandene Status LED hat folgende Funktionen:
- Während der Akku lädt, leuchtet die LED in der Farbe Rot. Sobald der Akku vollständig geladen ist leuchtet die LED in der Farbe Blau.
- Im Pairing Modus blinkt die LED abwechselnd rot / blau. Sobald die TaoTronics TT-BH22 mit einem Gerät verbunden sind, blinkt die LED in der Farbe blau
- Die LED gibt keinen Hinweis darauf, wie es momentan um den Ladestand des Akkus steht.
Sprachansagen über den aktuellen Ladestand gibt es nicht.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, den akutellen Akkuladestand zu erfahren. Zum Beispiel zeigt das gekoppelte Smartphone den Akkustand der TaoTronics TT-BH22 an. Zwar „nur“ in Kategorien wie „hoch“, „mittel“, „gering“, aber besser als nichts.
Die TaoTronics TT-BH22 sind mit diesen Geräten kompatibel
Im Test hat der Verbindungsaufbau mit den folgenden Geräten sehr gut funktioniert:
- mit einem Windows 10 Notebook
- mit einem Samsung Galaxy S8 (Android Gerät)
- mit einem Samsung Smart TV
Das Pairing mit mehreren Geräten ist jedoch etwas unhandlich. Mehr dazu im Abschnitt Bluetooth Verbindung & mehrere Geräte verbinden
Positiv: sogar der Windows eigene Player (nicht der Mediaplayer, sondern der „Filme&TV“ Player) lässt sich mit den Kopfhörern steuern. Start & Stopp, Vor- und Zurückspulen. Alles kein Problem. Mit dem VLC – und dem Windows Mediaplayer klappt das jedoch leider nicht!
TaoTronics TT-BH22 – Bluetooth Verbindung & mehrere Geräte verbinden
Der Verbindungsaufbau klappte im Test mit einem Windows 10 Notebook und einem Samsung Galaxy S8 und einem Samsung TV schnell und einfach. Die Bluetooth Verbindung erfolgt über den üblichen Pairing Prozess. Ein Verbindungsaufbau per NFC Schnittstelle ist nicht machbar. Das ist aber auch nicht zwingend erforderlich.
Allerdings ist der Pairing Vorgang mit mehreren Geräten nicht gerade selbsterklärend.
Falls die Bluetooth-Kopfhörer noch mit keinem Gerät gekoppelt sind, ist der erste Verbindungsaufbau kein Problem. Hier der Ablauf:
- die TaoTronics TT-BH22 sind ausgeschaltet
- Jetzt den Multifunktionsbutton mehrere Sekunden gedrückt halten, bis die Status LED abwechselnd blau & rot blinkt.
- Das Smartphone, den PC oder ein anderes Wiedergabegerät in den Pairing Modus versetzen. In der Regel werden jetzt alle verfügbaren Geräte angezeigt. Hier auf den Eintrag „TaoTronics TT-BH22“ klicken.
- Nach wenigen Sekunden sollten die Kopfhörer verbunden sein. Die Status LED blinkt nun blau.
Falls die Bluetooth-Kopfhörer bereits mit einem Wiedergabegerät gekoppelt sind, und mit einem weiteren Gerät gekoppelt werden sollen, muss folgendes beachtet werden:
- die TaoTronics TT-BH22 sind ausgeschaltet
- Wichtig: Bluetooth des bisher gekoppelten Wiedergabegerätes (Smartphone, Laptop o.ä.) ausschalten! Andernfalls verbinden sich die TT-BH22 im nächsten Schritt automatisch mit diesem Gerät, was hier nicht das Ziel ist.
- Jetzt den Multifunktionsbutton mehrere Sekunden gedrückt halten, bis die Status LED abwechselnd blau & rot blinkt. Falls die Kopfhörer sich an dieser Stelle ungewollt mit einem anderen Wiedergabegerät verbinden: die Bluetooth Funktion dieses Wiedergabgerätes deaktivieren und erneut bei Schritt 1 beginnen. Alternativ bleibt noch, die Liste der gekoppelten Geräte zu löschen. Wie das geht steht ein paar Zeilen weiter unten.
- Das zu koppelnde Smartphone, den PC oder ein anderes Wiedergabegerät in den Pairing Modus versetzen. In der Regel werden jetzt alle verfügbaren Geräte angezeigt. Hier auf den Eintrag „TaoTronics TT-BH22“ klicken.
- Nach wenigen Sekunden sollten die Kopfhörer verbunden sein. Die Status LED blinkt nun blau.
Falls es zu Kopplungsproblemen kommen sollte, dann hilft noch der Versuch, die Liste der gekoppelten Geräte zu löschen. Das geht so:
- Die TaoTronics TT-BH22 in den Pairing Modus versetzen (siehe oben)
- Jetzt die beiden Lautstärketasten für bis zu 7 Sekunden gedrückt halten. Die Status LED leuchtet kurz violett und es ertönen zwei Signale.
- Jetzt sind die Kopfhörer mit keinem Gerät mehr gekoppelt. Der Kopplungsvorgang sollte nun so funktionieren, wie direkt nach Auslieferung des Gerätes.
Die Bluetooth Verbindung an sich ist stabil und zeigte bisher keine störenden Aussetzer.
Telefonieren
Telefonieren ist mit den TaoTronics TT-BH22 kein Problem. Mit dem Multifunktionsbutton können Anrufe angenommen und beendet werden. Die Qualität der Telefonate ist super. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Bedienung
Die Bedienung funktioniert sehr gut. Auf der Seite befinden sich drei Knöpfe:
- 1. Der Multifunktionsbutton: Wiedergabe starten oder stoppen – Kopfhörer ein oder ausschalten. Bei Anrufen dient diese Taste auch zur Rufannahme und zum Beenden des Anrufes.
- 2. Lautstärke erhöhen oder ein Lied vor
- 3. Lautstärke verringern oder ein Lied zurück
Auf der linken Seite befindet sich ein Schieber, mit dem das Active Noise Cancelling – die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) – ein- oder ausgeschaltet wird.
Die TaoTronics TT-BH22 im Flugzeug
In einigen Flugzeugen ist die Verwendung von Bluetooth Geräten untersagt. Smartphones schalten automatisch das Bluetooth aus, sobald sie in den Flugmodus gestellt werden.
Um an Bord eines Flugzeuges trotzdem noch Musik mit den TaoTronics TT-BH22 hören zu können, muss Bluetooth deaktiviert sein. Um Bluetooth zu deaktivieren, schaltet man die TT-BH22 einfach aus.
Als nächstes schließt man die Kopfhörer mit dem mitgelieferten 3.5 mm Klinkenkabel an das Wiedergabegerät an. An Board eines Flugzeuges kann ein Flugzeugadapter nötig sein. Leider ist dieser nicht im Lieferumfang enthalten. Also vor dem nächsten Flug unbedingt noch einen bestellen (Kosten ca 3 Euro).
Sehr positiv: die Noise Cancelling Funktion ist auch bei ausgeschalteten Kopfhörern verfügbar! Hierfür musst du am linken Ohrhöhrer den ANC-Knopf nach oben schieben. Wenn die LED blau leuchtet, ist das Noise Cancelling aktiv. Allerdings nur solange wie der Akku noch Saft hat. Bei entleertem Akku steht die ANC Funktion nicht mehr zur Verfügung. Musik kann über das 3.5 mm Klinkenkabel trotzdem weiterhin gehört werden.
Fazit – lohnt sich der Kauf der TaoTronics TT-BH22?
Der Noise Cancelling Test hat gezeigt, dass das ANC der TaoTronics TT-BH22 die Geräusche um bis zu 15 dB mindert. Laut diesem Test wirkt die aktive Geräuschunterdrückung in einem doch sehr weiten Frequenzbereich von 60 bis 800 Hz. Das Noise Cancelling ist für diesen Kaufpreis in Ordnung. Im Vergleich schneidet der Bose QC 35 II nochmal deutlich besser ab, was zu erwarten war. Das heißt, wer sehr viel Wert auf die Noise Cancelling Funktion legt, sollte sich in den höheren Preiskategorien umsehen.
Der Klang ist ebenfalls in Ordnung, wenn man den Kaufpreis berücksichtigt. Abhängig davon, ob das ANC aktiviert ist, ergibt sich ein bassbetonter oder aber ein eher Klang mit wenig Bass.
Der TaoTronics TT-BH22 ist für Reisen sehr gut geeignet. Er lässt sich zusammenfalten und in der mitgelieferten Schutzhülle sicher transportieren. Sehr gut ist die sehr hohe Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden. Da braucht sich der TT-BH22 vor den Premiumkopfhörern nicht verstecken! Auch bei leerem Akku sind die Kopfhörer bei Verwendung des 3.5 mm Klinkenkabels noch einsatzbereit.
Möchtest du nicht mehr als 70 Euro für Over Ear Kopfhörer ausgeben? Bist du auch schon mit ein bisschen Noise Cancelling zufrieden? Legst du Wert auf hohen Tragekomfort und ist dir High End Sound nicht so wichtig? Dann sind die TaoTronics TT-BH22 Kopfhörer genau richtig für dich!
Hier geht es zum Angebot
- [Aktive Noise Cancelling Technologie] Genießen Sie Ihre Musik mit minimaler oder gar keiner Ablenkung mit dem Over Ear Bluetooth Kopfhörer.
- [Lange 45 Stunden Spielzeit] Dank dem großzügigen Akku können Sie Musik mit dem Bluetooth Wireless Kopfhörer länger genießen oder einfach das beigefügte Audiokabel einstöpseln, wenn das Akku leer ist.
- [Störungsfreie Telefone] Eingebautes Mikrofon mit cVc 6.0 Rauschunterdrückung für eine bessere Klangqualität Ihres Telefones.
- [Verstellbar für maximalen Komfort] Mit 90° drehbaren Ohrhörern, superweiche Schaumstoff Ohrmuscheln und einem ergonomischen Kopfbügel.
Letzte Aktualisierung am 19.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vergleich und Empfehlungen






Letzte Aktualisierung am 27.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Produkte in dieser Preisklasse
Letzte Aktualisierung am 23.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Noise Cancelling Kopfhörer Tests im Überblick PLUS Direktvergleich

Zurück zur Startseite: Bluetooth Kopfhörer Vergleich